Willkommen im studio 778
Studio 778 ist die kreative Seite von Uwe "Brammi" Brameier.
Webradiosendungen, Podcasts und Handyfotografie sind die Zweige, die hier stärker beleuchtet werden sollen.
Kurz Info
Geboren: in einer kalten Winternacht 1967
Geburtsort: Westfälisch / Niedersächsisches Grenzgebiet
Aufgewachsen mit dem Geruch von geräucherten Fleisch und Wurstwaren in der Nase und einer durchschnittlichen schulischen Laufbahn (Stadardkommentar der Lehrer: "Der Jung ist nicht blöd, er hat scheinbar nur keine Lust") wurde zunächst was handfestes gelernt: Fleischer. Damit konnte man früher in der Gegend alt werden, sich und auch eine Familie ernähren, wenn die Gesundheit mitspielte. Die ersten zwei Jahrzehnte war das ja auch so... Irgendwann ging es eben nicht mehr...
Ein Ortswechsel in die Grenzregion zwischen Rhein- und Ruhrgebiet brachte auch eine berufliche Neuorientierung mit sich, hier war dann mehr der Kopf und die Klappe, als die Muskeln gefordert.
Die Vorliebe für Medien wie Radio, Musik, Video und Fotografie war schon während der früheren Lebenszeit gut erkennbar, aber es fehlten die Ambitionen zur "Rampensau", man braucht schließlich einen Ausgleich zum "Tagesgeschäft". Nach Ausflügen in den Bereich Bürgerfunk und Podcast sind aktuell der Betrieb des Webradiosenders modul303.com, entspechende Produktionen für diesen Sender der künstlerische Ausgleich. Seit kurzem schleicht sich auch wieder die Fotografie mit dem Handy ein. Die ersten Versuche gab es bereits Anfang der 2000er, aber irgendwie war es noch nicht das Richtige. In der Zwischenzeit läuft die zweite "Versuchsphase" und es macht richtig Spaß. Inspirtiert von den Veröffentlichungen der Bielefelder Kunstwerkstatt, sind es sehr häufig Motive mit entsprechenden Kommentaren, die dann so als eine Art "Tagesmotto" auf Facebook und WhattsApp veröffentlicht werden. Auch wenn die Feinmotorik noch nie so ausgeprägt war, dass sie zur Führung eines Pinsels ausreichend gewesen wäre, macht die moderne Technik es möglich auch mit "Lichtzeichnungen" sich kreativ ausdrücken zu können ohne Unsummen für teures Zubehör auszugeben.